Mit Herz und Verstand

Wir sind ein bunt gemischtes Team aus erfahrenen Gemeindevertretern und interessierten Newcomern in der Gemeindepolitik.

Die Lebensqualität in Klaus für Jung und Alt, für "Urklauser" und für "Zugezogene", für Familien und für Alleinstehende zu erhalten und zu optimieren ist unser Anliegen,

Offenheit, Optimismus und Freude am gemeinsamen Tun unser Motto.

16 Sabine Schöch, 1963, Büroangestellte

17 Frank Münchhof, 1984, Gerüstbaumonteur

Sarah Malin, 1992, Regionsleitung Schülerbetreuung (Unterstützerin)

Unser Team

Seit meiner Jugend politisch interessiert, stets auch sozial engagiert, war ich immer dem Gedankengut der Sozialdemokratie verbunden.

Meine Ausbildung als Englisch- und Geschichtelehrerin, mein Studium der Sonderpädagogik, meine Erfahrungen als langjährige und sehr aktive Schivereinsobfrau und Obfrau des neu gegründeten Natur- und Kulturvereins "Torkel im Tobel", meine berufliche Tätigkeit als Sonderpädagogin mit vielen koordinativen Aufgaben bis hin zur Leitung von internationalen Projekten sind nur ein Teil  meiner vielfältigen Kompetenzen, die ich in den letzten fünf Jahren in die Arbeit als Gemeindervertreterin eingebracht habe und mir auch als Bürgermeisterkandidatin zugute kommen.

Emotional bin ich der Gemeinde Klaus verbunden, weil ich hier seit nun mehr als 25 Jahren lebe, meine Kinder ein schönes Aufwachsen hatten und mein Partner und ich einen großen Freundeskreis im Ort haben. Der Ort, seine Menschen und seine Entwicklung liegen mir am Herzen.

 

Geboren und aufgewachsen bin ich in Krems a.d. Donau/ Niederösterreich. Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich in Wien abgeschlossen, wo ich auch meinen Mann Wolfgang, einen gebürtigen "Kluser", kennengelernt habe.

Seit 1992 bin ich in privaten und öffentlichen Gesundheitseinrichtungen tätig und schätze die erstklassige medizinische Versorgung in unserem Land, die für alle hier lebenden Menschen erhalten und ausgebaut werden soll.

Meinen Berufsalltag bereichern Gespräche mit den unterschiedlichsten Menschen, ihren Lebenssituationen und Lebensgeschichten.

Als Mutter ist es mir wichtig, dass alle jungen Menschen Chancengleichheit im Bildungssystem haben, ihren Bewegungsdrang, ihre Kreativität und ihr soziales Engagement ausleben können.

Ein nachhaltiger, gesunder Lebensstil und der Schutz der Umwelt und Natur sind mir besonders wichtig. Dafür möchte ich auch andere begeistern!
Ich erhole und bewege mich gerne in der Natur, beim Wandern, Radfahren und im Garten, ich lese und singe gerne. Meine Familie und ich leben jetzt seit 2016 in Klaus und ich kann sagen: wir sind herzlich und freundlich im Dorf aufgenommen worden und fühlen uns im sonnigen Klaus sehr wohl.

Warum ich die Liste Sozialdemokraten und Parteifreie Klaus unterstütze? Weil ich gerne den Zusammenhalt im Ort stärken möchte und durch zukunftsorientiertes Denken und Handeln das "Wohlfühlen in Klaus" für uns alle erhalten und fördern möchte.

Einige Entscheidungen in den letzten Jahren in Klaus wurden nicht zum Wohl der Bevölkerung getroffen. So wurden unsere Anträge für leistbares Wohnen mehrfach abgelehnt. Der Schuldenstand steigt, die Bevölkerungszahl sinkt.

Die Förderung für Vereine soll lt. Bürgermeister Simon Morscher schon dieses Jahr gekürzt werden. Das könnte vermieden werden, denn so manche Ausgabe wird leichtfertig getätigt und Sparpotential is zweifellos vorhanden. 

MIt Diana Malin stellt sich unsere engagierte Spitzenkandidatin der Wahl zur Bürgermeisterin. Wir sind Klauserinnen und Klauser aus verschiedenen Altersgruppen, die bereit sind, sich zum Wohle aller Bewohnerinnen und Bewohnern einzusetzen.

Zu meiner Person:
Bis vor kurzem habe ich an der Landesberufsschule Feldkirch unterrichtet. Ich darf mich als vielseitig interessierten Menschen bezeichnen. Viel Freude macht mir mein Engagement im Tennisclub und für den Schiverein. Weitere Hobbys sind Natur, Reisen, Kartenspielen, vegane Ernährung. Mittelpunkt in meinem Leben sind meine Frau Sabine, meine zwei erwachsenen Kinder und ein Enkel.
Stärken: ich verfolge Ziele hartnäckig, kann Ungerechtigkeiten gar nicht leiden
Schwächen: da gibt es viele
Politische Interessen in der Gemeinde: Umwelt, Finanzen, Familie, Soziales
Motto: leben und leben lassen (auch Tiere)

Ich wohne nun seit 19 Jahren in Klaus und habe hier in einer Partnerschaft meine beiden Kinder großgezogen. Durch die Kinder bin ich sehr schnell dem Vereinsleben in Klaus näher gekommen. Mein Sohn hat mit dem KSK begonnen, danach war der Tennisclub für die ganze Familie ein wichtiger Treffpunkt. In der Zwischenzeit bin ich im Vorstand des Pensionistenverbands Klaus-Weiler und kann mich auf verschiedenste Weise aktiv einbringen. Auch im neu gegründeten Verein "Torkel im Tobel" unterstütze ich das Vorstandsteam durch meine Kassiertätigkeit und packe bei zahlreichen Veranstaltungen tatkräftig mit an.

Nach dreizehn Jahren im Büro war ich über mehrere Jahre Vollzeitmama. Ich bin dankbar, dass meine beiden Kinder gute Ausbildungen machen konnten. Ich arbeite nun schon seit zehn Jahren beim Autowaschparadies Zech in Götzis. Durch meine Arbeit und meinen neuen Lebenspartner kenne ich sehr viele Leute in Klaus und der Umgebung.

Ich schätze hier die Lebensqualität und würde mich freuen, wenn ich einen Beitrag dazu leisten kann, diese zu erhalten oder in manchen Bereichen zu verbessern.